SPEZIELL FÜR MYOFUNKTIONELLE STÖRUNGEN UND SIGMATISMUS

Gruppentherapie für Kinder und Jugendliche

Die Gruppentherapie für Kinder und Jugendliche richtet sich an die psychosoziale Entwicklung und das emotionale Wohlbefinden junger Menschen. Diese Therapieform beinhaltet die gemeinschaftliche Bearbeitung und Aufarbeitung persönlicher und sozialer Herausforderungen. Ziel ist es, die sozialen Fähigkeiten, das Selbstbewusstsein und die Konfliktlösungskompetenzen zu stärken. In einem sicheren und strukturierten Rahmen werden die Kinder und Jugendlichen angeleitet, ihre Gefühle und Gedanken auszudrücken, zu reflektieren und positive Interaktionsmuster zu entwickeln. Diese therapeutische Arbeit unterstützt nicht nur die individuelle psychische Gesundheit, sondern fördert auch die Integration und das soziale Miteinander innerhalb der Gruppe.

Die Gruppentherapie für Kinder und Jugendliche richtet sich an die psychosoziale Entwicklung und das emotionale Wohlbefinden junger Menschen. Diese Therapieform beinhaltet die gemeinschaftliche Bearbeitung und Aufarbeitung persönlicher und sozialer Herausforderungen. Ziel ist es, die sozialen Fähigkeiten, das Selbstbewusstsein und die Konfliktlösungskompetenzen zu stärken. In einem sicheren und strukturierten Rahmen werden die Kinder und Jugendlichen angeleitet, ihre Gefühle und Gedanken auszudrücken, zu reflektieren und positive Interaktionsmuster zu entwickeln. Diese therapeutische Arbeit unterstützt nicht nur die individuelle psychische Gesundheit, sondern fördert auch die Integration und das soziale Miteinander innerhalb der Gruppe.

Gruppentherpie auf einen Blick

Warum Gruppentherapie? 

Die Vorteile eines Gruppensettings sind vielfältig und besonders geeignet für die Behandlung von Kommunikationsstörungen:

Zeiteffizient

Die Gruppentherapie ermöglicht es, effektiv und kompakt mehrere Teilnehmer gleichzeitig zu behandeln.

Begrenzte Einheiten

Ein klar strukturierter Therapieplan fördert schnelle Fortschritte.

Wertschätzung

Der Austausch unter den Gruppenteilnehmern:innen stärkt das Gemeinschaftsgefühl und fördert die Motivation.

Anteilnahme

Durch die Interaktion innerhalb der Gruppe lernen die Teilnehmer voneinander und unterstützen sich gegenseitig.

Alltagsnähe

Die Gruppensituation erleichtert den Transfer der erlernten Fähigkeiten in den Alltag.

Motivation

Die Therapie wird durch gemeinsame Aktivitäten und Spiele aufgelockert.

Gruppeneffekte

Das Gruppensetting ermöglicht einzigartige dynamische Prozesse, die in Einzeltherapien so nicht möglich sind.

Ziele der Gruppentherapie:

Zungenruhelage
korrekt erarbeiten

Korrektes Schluckmuster umsetzen

Korrekte Artikulation des Lautes /s/ erlernen

Ablauf und Struktur

Nach dem ersten Diagnostiktermin entscheiden wir gemeinsam mit Ihnen, ob das Gruppenkonzept die beste Option für Ihr Kind darstellt. So stellen wir sicher, dass jeder Teilnehmer die bestmögliche Unterstützung erhält.

Ersttermin:

Anamnese und Diagnostik, um die Eignung für das Gruppensetting festzustellen.

Regelmäßigkeit:

1 Mal wöchentlich, mit täglichen Übungen zu Hause.

Materialien:

Arbeitsmaterialien sind kostenpflichtig und unterstützen den Therapiefortschritt.

Dauer

12 Gruppenbehandlungen über einen festgelegten Zeitraum.

Elternseminar:

Einbeziehung der Eltern durch ein spezielles Seminar zur Unterstützung der Therapie.

Evaluierung:

Eingangs- und Abschlussuntersuchung zur Messung der Fortschritte.

Optionale Zusatzangebote:

Einzelbehandlungen und ein Kontrolltermin nach 6 Monaten, um langfristige Erfolge sicherzustellen.

Ihre Logo- und Lerntherapie in Herrnhut

Kontakt

Nutzen Sie das Formular, um mit mir in Kontakt zu treten, oder erreichen Sie mich direkt per Telefon oder E-Mail. Sollte ich nicht sofort erreichbar sein, rufe ich Sie zeitnah zurück.

„Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf
Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.“

KDFS_Logo%2BWappen_2020_RGB